Cookie-Richtlinie

1. Geltungsbereich und Zweck
Diese Richtlinie beschreibt den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien auf dieser Website. Sie erläutert Kategorien, Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauern sowie die Möglichkeiten zur Verwaltung von Einstellungen. Die Darstellung ist neutral und nicht auf Einzelfälle ausgerichtet.

2. Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind Textinformationen, die auf dem Endgerät gespeichert werden können. Daneben können lokale Speicher (z. B. Local Storage/Session Storage) oder vergleichbare Technologien genutzt werden. Diese Techniken ermöglichen grundlegende Funktionen, die Darstellung von Inhalten und—sofern aktiviert—ausgewählte, aggregierte Auswertungen.

3. Kategorien von Cookies
Notwendige Cookies: Sichern Grundfunktionen wie Seitennavigation, Formularübermittlung, Session-Verwaltung und Schutz vor Missbrauch. Ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß.

Funktionale Cookies: Merken optionale Einstellungen, z. B. bevorzugte Sprache oder Anzeigepräferenzen.

Optionale Analyse-Cookies: Erfassen in aggregierter Form, welche Inhalte aufgerufen werden und wie die Bedienung erfolgt. Die Ergebnisse dienen der strukturellen Verbesserung der Inhalte. Es findet keine Bewertung von Einzelfällen statt.

4. Zwecke der Verarbeitung
Betrieb und Sicherheit: Auslieferung von Seiten, Session-Handling, Fehleranalyse.

Komfortfunktionen: Speicherung freiwilliger Anzeige- und Spracheinstellungen.

Aggregierte Auswertung (optional): Reichweiten- und Funktionsanalyse zur Verbesserung von Struktur und Leseführung.

5. Rechtsgrundlagen
Notwendig: Berechtigtes Interesse an sicherer, funktionaler Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Funktional & Analyse (optional): Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Nutzung beginnt erst nach aktiver Zustimmung.

6. Einwilligung, Widerruf und Verwaltung
Beim ersten Besuch kann ein Hinweisbanner angezeigt werden. Dort lassen sich optionale Kategorien ein- oder ausschalten. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widerrufen oder angepasst werden. Zudem können Cookies im Browser gelöscht oder blockiert werden; dies kann Grundfunktionen beeinträchtigen, wenn notwendige Cookies betroffen sind.

7. Speicherdauer
Sitzungs-Cookies: werden mit Ende der Sitzung gelöscht.

Persistente Cookies: bleiben für einen festgelegten Zeitraum oder bis zur manuellen Löschung erhalten.
Konkrete Laufzeiten einzelner Cookies sind in den Cookie-Einstellungen ersichtlich, soweit verfügbar.

8. Dienste von Auftragsverarbeitern und Drittlandübermittlungen
Für Hosting, Wartung oder optionale Analyse können technische Dienstleister eingesetzt werden, die Daten ausschließlich nach Weisung und auf Grundlage vertraglicher Sicherungen verarbeiten. Sofern Dienste außerhalb der EU/des EWR genutzt werden, wird ein angemessenes Schutzniveau durch vertragliche Garantien und technische/organisatorische Maßnahmen vorgesehen. Informationen zu relevanten Sicherungsmechanismen können auf Anfrage bereitgestellt werden.

9. Datenumfang und Zusammenführung
Optionale Analyse-Daten werden—sofern aktiviert—aggregiert ausgewertet. Eine Zusammenführung zu individuellen Profilen findet nicht statt. Notwendige Cookies beschränken sich auf den Betrieb und die Sicherheit der Website.

10. Do-Not-Track und ähnliche Signale
Für „Do-Not-Track“ besteht derzeit kein allgemein anerkannter, einheitlicher Standard. Einstellungen können jederzeit über die Cookie-Einstellungen oder den jeweiligen Browser verwaltet werden.

11. Änderungen dieser Richtlinie
Diese Hinweise können angepasst werden, wenn sich technische oder organisatorische Abläufe ändern. Die jeweils aktuelle Fassung wird an dieser Stelle bereitgestellt.

12. Kontakt
Constructive Capital Partners
Georgstraße 5 A, 30159 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 511 2285754
E-Mail: info@constructivecapitalpartners.com