Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dieser Website ist Constructive Capital Partners.
Anschrift: Georgstraße 5 A, 30159 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 511 2285754
E-Mail: info@constructivecapitalpartners.com

2. Geltungsbereich und Begriffsverständnis
Diese Hinweise gelten für alle Bereiche dieser Website, einschließlich der Kontaktmöglichkeiten und der Nutzung von Cookies bzw. ähnlichen Technologien. Die verwendeten Begriffe orientieren sich an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und werden im Rahmen dieser Erklärung allgemein beschrieben. Die Informationen sind neutral und nicht auf Einzelfälle ausgerichtet.

3. Kategorien personenbezogener Daten
Je nach Nutzung können insbesondere folgende Datenkategorien verarbeitet werden:

Stammdaten und Kontaktdaten: z. B. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer (bei Nutzung des Formulars oder E-Mail-Kontakt).

Inhaltsdaten: Freitextangaben in Nachrichten/Anhängen.

Technische Nutzungsdaten: Datum/Uhrzeit von Anfragen, (gekürzte) IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Protokolldaten, Referrer, aufgerufene Seiten.

Cookie-Informationen: Einstellungen und Kennungen gemäß Cookie-Richtlinie.

Einwilligungsdaten: Dokumentation abgegebener Einwilligungen bzw. Widerrufe.

4. Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung der Website: Auslieferung von Inhalten, Sicherheit, Stabilität, Fehleranalyse.

Kommunikation: Zuordnung und Bearbeitung eingehender Anfragen über Formular oder E-Mail, interne Dokumentation.

Reichweiten- und Funktionsanalyse (optional): Aggregierte Auswertungen zur strukturellen Verbesserung von Inhalten (nur im in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Rahmen).

Verwaltungs- und Nachweiszwecke: Erfüllung technischer und organisatorischer Abläufe, Nachvollziehbarkeit von Änderungen.

5. Rechtsgrundlagen
Je nach Vorgang kommen insbesondere folgende Rechtsgrundlagen in Betracht:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): z. B. für optionale Cookies/Analyse oder freiwillig übermittelte Angaben.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/vorvertraglich): Kommunikation im Zusammenhang mit konkreten, anlassbezogenen Vorgängen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): sichere, funktionale und dokumentierte Bereitstellung der Website, Missbrauchs-/Fehlervermeidung, interne Organisation.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): soweit einschlägige Aufbewahrungs- oder Nachweispflichten bestehen.

6. Empfänger und Auftragsverarbeiter
Für Hosting, Wartung, E-Mail- und Formularfunktionen können technische Dienstleister eingesetzt werden. Diese verarbeiten Daten ausschließlich auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen und geeigneter Schutzmaßnahmen. Eine darüber hinausgehende Weitergabe erfolgt nur, wenn sie für die genannten Zwecke erforderlich ist.

7. Drittlandübermittlungen
Sofern Funktionen/Dienstleister außerhalb der EU/des EWR eingesetzt werden sollten, wird ein angemessenes Schutzniveau durch vertragliche Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) und technische/organisatorische Maßnahmen vorgesehen. Informationen zu den dabei eingesetzten Sicherungsmechanismen können auf Anfrage bereitgestellt werden.

8. Cookies und ähnliche Technologien
Diese Website verwendet Cookies und ggf. ähnliche Technologien. Notwendige Cookies sichern Grundfunktionen. Optionale Kategorien (z. B. aggregierte Analyse) werden nur nach Einwilligung eingesetzt. Einstellungen und Widerruf sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Cookie-Hinweis bzw. die Cookie-Einstellungen möglich. Details (Kategorien, Laufzeiten) enthält die Cookie-Richtlinie.

9. Speicherdauer und Löschung
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Maßgeblich sind u. a.:

Kontaktanfragen: bis zur abschließenden Bearbeitung und angemessenen Dokumentation.

Protokolldaten: in der Regel kurzzeitig zur Sicherstellung von Betrieb und Sicherheit (rollierende Löschung).

Cookies: Sitzungs-Cookies bis zum Ende der Sitzung; persistente Cookies gemäß Cookie-Richtlinie.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt; nach Fristablauf erfolgt die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.

10. Pflichtangaben und Quellen der Daten
Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet; ohne diese Angaben kann eine sachliche Bearbeitung ggf. nicht erfolgen. Daten stammen in der Regel von den betroffenen Personen selbst (Formular/E-Mail) oder fallen automatisch bei Nutzung der Website an (technische Daten).

11. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen können im gesetzlichen Rahmen folgende Rechte geltend machen: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Anfragen zu Rechten können über die oben genannten Kontaktdaten gestellt werden.

12. Datensicherheit
Es werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen angewandt, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, z. B. Zugriffs- und Berechtigungskonzepte, Aktualisierung von Systemkomponenten, Protokollierung technischer Abläufe.

13. Minderjährige
Die Inhalte dieser Website richten sich nicht speziell an Minderjährige. Personenbezogene Daten Minderjähriger werden nicht wissentlich erhoben. Hinweise auf entsprechende Fälle können über die oben genannten Kontaktdaten gemeldet werden.

14. Änderungen dieser Hinweise
Diese Datenschutzhinweise können angepasst werden, wenn sich technische, organisatorische oder inhaltliche Rahmenbedingungen ändern. Die jeweils aktuelle Fassung wird an dieser Stelle bereitgestellt.